Welche Fachbücher und Lehrbücher du im Architekturstudium zum Lernen benutzt, ist dir selbst überlassen. Die Professorinnen und Professoren werden aber ggf. Pflichtlektüre nennen, die zur Teilnahme an den Übungen notwendig sind. Beispielsweise “den Schneider”* für Tragwerkslehre.
Die Pflichtlektüre und weitere Fach- und Lehrbücher, die du zum Lernen verwenden möchtest, kannst du dir in der Hochschulbibliothek/Universitätsbibliothek als gedrucktes Buch oder E-Book (dazu gleich mehr!) ausleihen, insofern dort aktuelle Ausgaben in ausreichender Stückzahl vorhanden sind. Letzteres ist meist der Knackpunkt, wieso du dir doch einige Bücher kaufen möchtest oder musst.
Meine Empfehlungen für Grundlagenliteratur (für alle Fächer) findest du hier im Blog: Buchempfehlungen Architekturstudium: Grundlagenliteratur. Diese Lehr- und Fachbücher sind sehr […] sehr gut und ich verwende sie bereits seit vielen Jahren.
Digital oder Print?
Leider gibt es Lehrbücher und Fachbücher für Architektur, Bauwesen, usw. nur sehr selten als E-Books – du wirst also meist auf gedruckte Bücher zurückgreifen müssen.
Diese Frage stellten mir Leser*innen bei einer Fragerunde zum Studienstart im Architekturstudium über meinen WhatsApp-Broadcast.