Onlinekurs
Kreativitätsbooster für dein Architekturprojekt
Lerne, wie du
kreative Ideen
für ein überzeugendes Architektur-Konzept entwickelst
Du hast eine Entwurfsaufgabe, aber keine kreativen Ideen?
Dieser Kurs ist ein kreativer Booster für dein Projekt.
Egal, ob deine Konsultation übermorgen oder erst nächste Woche ist: Ich erkläre dir Methoden, die du last minute anwenden kannst und mit denen du einen Sack voll guter Ideen entwickelst.
Was du für den Online-Kurs brauchst
'Nen wachen Geist.
Ich schubs dich in die richtigen Richtungen. Aber du musst mitdenken.
Sach- und Fachwissen aus deinem Architekturstudium.
Du solltest bereits 1-2 Semester studiert haben.
Den notwendigen Arschtritt, falls du bis jetzt prokrastiniert hast, bekommst du von mir.
(An alle die fleißig waren, aber trotzdem bis jetzt noch keine zufriedenstellenden Ideen hatten: Ich bin stolz auf euch, aber da müssen wir nochmal ran.)
Was du von mir lernst
Wie du step-by-step kreative Ideen für dein Entwurfsprojekt entwickelst
Wie du ein stimmiges Architektur-Konzept zusammenstellst
Woran du richtig gute Ideen erkennst
Wie du anfängst, wenn du bis jetzt prokrastiniert hast
Warum du für all das nicht hustlen musst
Zeig mir,
wie ich schnell, kreative Ideen für meinen Entwurf entwickle
39 Euro inkl. USt.
Onlinekurs
Kreativitätsbooster für dein Architekturprojekt
Antworten auf deine Fragen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle Architektur- und Innenarchitektur-Studierenden ab dem 2. Semester, die für ein konkretes Entwurfsprojekt (Architektur/Hochbau, Innenarchitektur, Städtebau) kreative Ideen entwickeln möchten.
Wieso erst ab dem 2. Semester?
Die Aufgabenstellungen im 1. Semester sind für die Methoden dieses Kurses in der Regel nicht geeignet.
Der Kurs ist nicht für Bauherr*innen oder Architekt*innen geeignet.
Ist der Kurs für alle Entwurfsaufgaben geeignet?
Jep! Egal, ob du ein Einfamilienhaus, Museum oder sozialen Wohnungsbau, ’ne Lagerhalle oder einen Frisör-Salon planen musst, – wenn du keine kreative Idee hast oder nicht weißt, wie du anfangen sollst, bist du hier richtig.
Ich erklär ich dir unterschiedliche Methoden, aus denen du die Passende für dich und dein Projekt auswählen kannst.
Ich kapier das mit dem Architektur-Konzept noch nicht. Wird das im Kurs erklärt?
Ja!
Du lernst, wie du gute Ideen findest, die du in einem Konzept zusammenfassen kannst.
Dafür beantworte ich auch zentrale Fragen zum Konzept: Ich erkläre z.B. was ein Architektur-Konzept ist, wofür es hilfreich ist, was ein gutes Konzept ausmacht und was es überhaupt beinhaltet.
Ich bin unkreativ. Ist der Kurs trotzdem etwas für mich?
Ja! Denn…
👉 Es gibt keine unkreativen Menschen. 💚
Aber: Neigungen und Talente, Erfahrungen und Erziehung begünstigen kreatives Tätigkeiten. Ich zeig dir deshalb im Kurs, wie du das gezielt ausgleichen kannst.
Bekomme ich persönliches Feedback zu meinem Projekt?
Nein. Dieser Kurs ist als günstiger Selbstlernkurs konzipiert. Aber: Auf der Kursplattform beantworte ich deine Fragen zu den Kursinhalten.
Falls du dir persönliche Unterstützung zu deinem Entwurf von mir wünschst, ist mein Angebot „Entwurfsprojekt-Feedback“ besser für dich geeignet.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Du hast 1 Jahr Zugriff auf die Kursinhalte. Plus: Sollte ich die Inhalte updaten oder ergänzen, profitierst du davon natürlich auch.
Ist das ein Abo?
Nein. Der Preis ist der Gesamtpreis für ein Jahr. In diesem Jahr kannst du auf alle Kursinhalte zugreifen. Danach wird dein Zugang deaktiviert und anschließend gelöscht. Es gibt also keine automatische Verlängerung, du musst nichts kündigen.
Warum kostet der Kurs nur 39 Euro?
- Dieser Kurs ist als günstiger Selbstlernkurs konzipiert.
- Der Kurs ist eine Sammlung von Methoden, mit denen du kreative Ideen entwickeln kannst.
Notfalls auch last-minute.
Der Kurs konzentriert sich deshalb auf knackige step-by-step Anleitungen, damit du innerhalb kürzester Zeit tatsächlich auch ’nen Schwung voll kreativer Ideen bekommst.
Kannst du Wunder bewirken?
Schön wärs! 🧚♀️
Leider sind auch meine Methoden keine Maschinen. Sie helfen dir aber, wichtige Punkte deiner Entwurfsaufgabe zu erkennen, konkrete Lösungen für Probleme und Herausforderungen zu finden sowie eine eigene Entwurfshaltung und ein solides Konzept zu entwickeln.
Dein wichtigstes Werkzeug – deinen Kopf – musst du aber mitbringen und angeknipst lassen.
Wie sieht der Kursbereich aus?
Die einzelnen Lektionen sind textbasiert und ähnlich aufgebaut wie meine Blogartikel.
Ich habe im Online-Kurs viel Wert auf ein ansprechendes Design gelegt. Das heißt, wenn du meinen Blog magst, wirst du den Kursbereich lieben.
Nach jeder Lektion hast du die Möglichkeit deine Fragen hierzu im Kommentarbereich zu stellen.
Hast du weitere Fragen zum Kurs?
info@architektur-studieren.info
oder eine Nachricht bei Instagram (@architekturstudium)