Vorbereitung Architekturstudium: Checkliste für einen entspannten Studienbeginn | © Architektur-studieren.info

Deine Checkliste für einen entspannten Studienbeginn

Checkliste Studienbeginn: Vorbereitung auf dein erstes Semester im Architekturstudium

1. Entspann dich und hab Spaß

Der Beginn deines Architekturstudiums ist zwar aufregend, aber du wirst ihn sicher prima meistern. Genieß diese spannende Zeit, hab Spaß und lern all die anderen Studienanfänger*innen kennen.

2. Wissen, was du da tust

Als Architektur-Student*in solltest du wissen, wieso du nach deinem Architekturstudium kein*e Architekt*innen bist oder worauf es beim Berufseinstieg ankommt.

Wenn du meinen Studienführer Architektur gelesen hast, weißt du all das schon.
Denn darin erkläre ich dir alles, was du vor deinem Studienbeginn übers Architekturstudium und den Beruf Architekt*in wissen musst.

3. Stell deine Fragen und such dir Unterstützung

Bei Fragen zu Studium & Beruf oder wenn du nicht genau weißt, an wen du dich wenden sollst, kannst du mich gern kontaktieren. Zum Beispiel im Leser*innenbereich (Login bekommst du mit dem Studienführer Architektur) oder du schreibst mir bei Instagram (@architekturstudium).

Und auch rund um deine Hochschule stehen dir jede Menge Ansprechpartner*innen bei  spezifischen Fragen zur Seite:

  • die Studienberatung und andere Beratungs-/Hilfsangebote deiner Hochschule,
  • die Studierendenvertretung (Asta und Fachschaft),
  • das Studierendenwerk (z.B. mit Beratungsangeboten zur Studienfinanzierung)

4. Bist du die/der Erste, der/die in deiner Familie studiert?

Willkommen! Wahrscheinlich hast du viele Fragen und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht. So ging es mir jedenfalls. :)

Aber es gibt gute Unterstützung: Der bundesweite Verein Arbeiterkind e.V. kennt sich mit Förderungen und Unterstützungen für Arbeiterkinder sehr gut aus. Sie beraten u.a. auch bei Fragen und Problemen rund um die Studienfinanzierung. Check mal ihre Website und kontaktiere die Arbeiterkind-Gruppe bei dir vor Ort.

Arbeiterkind? So nennt man Kinder, deren Eltern keine Akademiker*innen sind, die also nicht studiert haben. Rein statistisch gesehen sind die Chancen, dass du als Arbeiterkind studierst oder studieren wirst, nicht besonders hoch. Gerade einmal 21 von 100 Arbeiterkindern gehen an die Universität. Bei Kindern aus Akademikerfamilien sind es 74 von 100. Aber lass dich davon bitte nicht entmutigen!

5. Geh mit offenen Augen und Ohren über den Campus

Die wichtigsten Informationen zu deinem Studium bekommst du wahrscheinlich mit deiner Immatrikulation und/oder der Zusage zu einem Studienplatz von deiner Hochschule zugesandt. 

Sehr viel Interessantes (Kurse, Partys, Ausflüge, Wohnungen/WGs, Möbel, usw.) findest du aber immer auch an den (digitalen oder analogen) Aushängen/Pinnwänden in deiner Fakultät, Bibliothek und Mensa.

Deine ersten Aufgaben vor Ort:

  • Finde heraus, wo sich diese Aushänge an deiner Hochschule befinden.
  • Besuch auch die Ateliers/Werkstätten deines Fachbereichs und schau dich dort um.
  • Mache die Mensa ausfindig und checke, wie du dort bezahlen kannst.

6. Immatrikulation

Nachdem du eine Zusage für deinen Studienplatz erhalten hast, musst du diesen innerhalb einer Frist durch die Immatrikulation bestätigen. 

Was genau du bis zu welchem Datum erledigen musst, teilt dir deine Hochschule mit. 

Wahrscheinlich wirst du den Semesterbeitrag vollständig und pünktlich überweisen müssen und weitere Nachweise (u.a. meist Krankenversicherung und Passbilder) einreichen. Halte alle Fristen und Vorgaben ein!

7. Studienfinanzierung sichern, BAföG beantragen

Überlege dir verschiedene Möglichkeiten, um dein Studium und die damit verbundenen Kosten zu sichern. Im Studienführer Architektur findest du Tipps zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Studienfinanzierung.

Wenn du knapp bei Kasse bist, solltest du die Spartipps fürs Architekturstudium lesen.

Wichtige BAföG-Info:

Die Bearbeitung der BAföG-Anträge dauert mehrere Wochen, manchmal auch Monate. Sende deinen Antrag also schnellstmöglich ab und reiche ggf. Unterlagen nach.

8. Wohnung oder WG suchen

Machs dir gemütlich, such dir ggf. eine Wohnung oder WG. 

Schau, dass du Platz für einen großen Schreibtisch in deiner (neuen) Unterkunft hast, um darauf Modelle bauen und Pläne ausbreiten zu können.

9. Wohnsitz an-/ummelden

Wenn du in eine andere Stadt ziehst, musst du dich beim Einwohnermeldeamt an- bzw. ummelden. Entweder als Haupt- oder Nebenwohnsitz.

Check vorher, ob deine Unistadt oder deine Heimatstadt Zweitwohnsitzsteuer erheben. Außerdem solltest du prüfen, ob deine Unistadt Studierenden, die ihren Hauptwohnsitz dahin verlegen Begrüßungsgeld zahlt und/oder Gutscheine vergibt.

10. Studienordnung, Prüfungsordnung und Praktika-Richtlinien deines Studiengangs lesen

In diesen drei Dokumenten findest du die wichtigsten (!) Informationen zum Studienablauf, den Kursen und Prüfungen, die du belegen musst/kannst und weiteres, spezifisches Wissen zu deinem Architekturstudium. Lies sie dir aufmerksam durch!  (Ja, das ist alles etwas trocken. Aber dieses Wissen ist elementar für dein Studium.)

Du bekommst sie entweder bei der Immatrikulation zugesendet oder findest sie auf der Website deiner Hochschule zum Download.

11. Vorlesungsverzeichnis/Studienplan anschauen

Hier findest du weitere, sehr wichtige Informationen zu deinem ersten Semester. Wirf einen Blick hinein! 

Oft stellen sich darin Professor*innen mit ihren Vorlesungen vor. Außerdem findest du darin meist: 

  • alle wichtigen Adressen, Öffnungszeiten, 
  • den Semesterplan (mit Prüfungszeiten, Semesterferien, usw.), 
  • die Bezeichnung und Lage der Hochschulgebäude (Campusplan) 
  • und Infos zu den verschiedenen Angeboten deiner Hochschule/Fakultät (z.B. Labore, Werkstätten, Ateliers, Spinde).

Im Studienführer findest du ausführliche Informationen zu den einzelnen Studienfächern im Architekturstudium und hier im Blog, dazu passende Architekturbücher, die ich dir empfehle.

12. Mathe, Physik, Chemie: Besuch Vorkurse

Falls Vorkurse/Brückenkurse an deiner Hochschule angeboten werden, solltest du sie besuchen. Vor allem, wenn du Angst vor Physik, Mathe oder Chemie im Architekturstudium hast.

13. ALLE Einführungsveranstaltungen besuchen

Dazu gehören auch alle ersten Vorlesungen und Übungen, in denen du wichtige Informationen zu deinem ersten Semester bekommst. Beispielsweise zu den Prüfungen oder zu Exkursionen, meist werden Gruppen für Gruppenarbeiten gebildet, Hinweise zu benötigtem Arbeitsmaterial (Bücher, Skripte, Werkzeuge, usw.) oder Passwörter für den Download von Skipten und Aufgaben vergeben. Natürlich lernst du dort alle Lehrenden und deine neuen Kommiliton*innen kennen.

Weitere Einführungsveranstaltungen gibt es… 

  • von deiner Fakultät (u.a. zum Studienablauf und zu wichtigen Angeboten vor Ort), 
  • der Bibliothek, 
  • im Rechenzentrums 
  • und der Modellbauwerkstatt. 

Die Einführungsveranstaltungen der Bibliothek, Modellbauwerkstatt und des Rechenzentrums sind wichtig, um diese Räumlichkeiten später (effektiv!) nutzen zu können. 

Wo genau du hin gehen musst, erfährst du sicherlich von deiner Hochschule (via Infobrief/E-Mail oder bei der ersten Einführungsveranstaltung). Außerdem wird es Aushänge mit Veranstaltungshinweisen geben (siehe 5.).

14. Arbeitsmaterial & Architektur-Bücher besorgen und Architektur-Nachrichten lesen

Als Architektur-Studierende musst du up-to-date bleiben und solltest die wichtigsten Debatten und Themen der Branche kennen.

Deshalb teile ich 1x pro Monat aktuelle und relevante Architektur-Nachrichten in meinem Architektur-Newsletter. Meld dich am besten direkt an, damit du den Nächsten nicht verpasst.

Außerdem solltest du dich zur Vorbereitung auf dein Architekturstudium mit den wichtigstem Arbeitsmaterial eindecken:

15. Korrektes wissenschaftliches Arbeiten lernen

Du hältst Wikipedia für eine Quelle, würdest das Thema deiner Hausarbeit zuerst bei Reddit oder ausschließlich via Google „recherchieren“? Hast du eine Bibliothek schon lange nicht mehr von innen gesehen?

Ok, dann müssen wir das dringend ändern! Denn das Architekturstudium ist eine wissenschaftliche Ausbildung, – jup, auch wenn es sehr praxisbezogen ist.
Das heißt, du musst mindestens die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens beherrschen. Denn diese werden meist nicht gelehrt, sondern vorausgesetzt.
Informiere dich also dringend über wissenschaftliches Arbeiten und Recherche. Vielleicht findest du auf der Website deiner Fakultät oder Hochschule etwas dazu, ansonsten schau dir entsprechende Fachbücher* an.

15. Von A nach B kommen

Ist in deinem Studierendenausweis ein Semesterticket für die Öffentlichen Verkehrsbetriebe enthalten? Falls nicht, prüf mal ob sich eine Monatskarte oder eines der Öffi-Abos für dich anbietet. So lange du keine Architektur-Modelle mit dir rumschleppen musst, tut es vielleicht auch dein Fahrrad.

Deinen Studierendenausweis musst du aber nicht nur für das Semesterticket einstecken, sondern auch, um dir eine Mensa-Karte (siehe 5.), einen Bibliotheksausweis oder Zugang zu anderen wichtigen Angeboten zu organisieren.

Vergiss auch nicht, dir einen Campus-Plan auf deinem Handy zu speichern, damit du dich am Anfang nicht so oft verläufst.

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg in deinen ersten Wochen als Architekturstudent*in!

LOGIN
Leser*innenbereich & Online-Kurse

Nur für Käufer*innen des Studienführer Architektur – E-Book, persönliche Betreuung und exklusiver Online-Bereich mit Unterstützung auf deinem Weg zum Traumberuf Architekt*in.

Fang jetzt an,
dich zu informieren!

Du bist unsicher, ob der Studienführer Architektur für dich geeignet ist? Kein Ding! Überzeug dich selbst mit meinem kostenlosen Probekapitel.

Du erhältst ein ganzes Kapitel – direkt nach deiner erfolgreichen Anmeldung zum Newsletter.

* = Pflichtfeld