Kostenlose Software für Architekturstudierende | © Anett Ring, Architektur-studieren.info

Kostenlose Software für Architektur-Studierende [Update: Feb. 2023]

Nachdem ich hier im Blog bereits beschrieben habe, wie teuer das Architekturstudium ist und auch Tipps für einen passenden Laptop fürs Architekturstudium gegeben habe, stelle ich dir heute für Studierende vergünstigte und kostenlose Software vor.

Im Folgenden habe ich kostenlose Studierendenversionen und – für alle Nutzer*innen – kostenlose Open-Source-Programme für dich zusammengestellt. Besonders Open-Source Office– und Grafik-/Foto-/Layout-Programme stellen eine echte Alternative zu Adobe Photoshop, Microsoft Office und Co. dar.

Übersicht: Kostenlose Software

Inhalt

1. Office-Software

Falls dein Laptop/PC keine Office-Anwendungen besitzt, kannst du auf Open Source-Lösungen zurückgreifen, die mit Microsoft Word mithalten können. Übrigens, wer einen Mac besitzt, kann natürlich auch das kostenfreie Pages, Numbers und Keynote von Apple [Favorit MacOS] verwenden.

Libre-Office – Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Zeichnen, Datenbankmanagementprogramm und Formeleditor [Favorit Windows]

Open Office – Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Zeichnen, Datenbankmanagementprogramm und Formeleditor

Beide Programme enthalten kein E-Mail-Programm. Als Alternative zu Outlook kannst du das kostenlose Mozilla Thunderbird verwenden. Als Internet-Browser empfiehlt sich Mozilla Safari (auch als Mobile Version für Android und iOS verfügbar).

2. BIM-/CAD-Software

Wie bereits mehrfach hier im Blog erwähnt, bieten fast alle CAD-Software-Anbieter kostenlose Versionen für Studierende an.

  • Allplan Architecture – BIM/CAD-Software für Architekt*innen und Ingenieur*innen – Hier stelle ich es vor: Allplan Software-Test.
  • Autodesk Revit – BIM/CAD-Software mit Modulen für Architekt*innen, Gebäudetechniker*innen und Tragwerksplaner*innen (nicht für Mac verfügbar)
  • Autodesk AutoCAD Architecture – CAD-Software für Architekt*innen (für Mac und Windows verfügbar)
  • ArchiCAD – BIM/CAD-Software für Architekt*innen

CAD ist die Abkürzung für Computer‐Aided Design, also rechnergestütztes Gestalten und Konstruieren.

Darunter versteht man das zwei‐ oder dreidimensionale Erstellen und Bearbeiten eines geometrischen Modells (in der Architektur z.B. eines Bauwerks oder eines Details davon) mithilfe von Software.

BIM ist die Abkürzung für Building Information Modeling, also Bauwerksdatenmodellierung.

Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital erfasst, kombiniert, modelliert und geometrisch visualisiert. Als Basis werden i.d.R. dreidimensionale CAD‐Modelle genutzt und diese mit weiteren Bauwerksdaten versehen.

BIM kann theoretisch für den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes eingesetzt werden. Also nicht nur für die Planung und den Bau des Gebäudes, sondern auch für dessen Instandhaltung, Umnutzungen, usw.

3. AVA- und Projektmanagement-Programme

  • NOVA AVA – Webanwendung für AVA. Als Studierende kannst du es kostenlos nutzen, wenn du deine Immatrikulationsbescheinigung an den Support sendest und um Freigabe bittest. Ich habe NOVA AVA getestet, hier findest du meinen Testbericht und eine kurze Einführung ins Programm.
  • Orca AVA – Software für Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung (kurz: AVA) und Kostenmanagement.

Die Abkürzung AVA steht in der Architektur für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen.

Diese Aufgaben gehören zu den Lph. 6, 7 und 8.

In diesem Beitrag erkläre ich dir Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (AVA) ganz genau.

4. 3D-Modellierung und Rendering

  • Maxon Cinema4D – 3D-Grafiksoftware zum Erstellen von 3D-Modellen, Texturen, Computergrafiken und Animationen
  • Autodesk Maya – Software zum Erstellen von 3D-Modellierungen, -Visualisierung und -Animationen
  • Autodesk 3ds Max – 3D-Computergrafik- und Animationsprogramm
  • Blender – Open Source Programm zum Erstellen von 3D-Modellen und Animationen

Vergünstigungen für Studierende gibt es für…

  • Rhino3D (3D-Software, die NURBS-Kurven und -Flächen, Volumenkörper, Punktwolken und Polygonnetze erzeugen, bearbeiten, analysieren, dokumentieren, rendern, animieren und übersetzen kann) – Aktueller Preis: 195 € (Stand: 31.10.2022)
  • SketchUP Pro – Schnelle Modellierung von einfachen 3D-Modellen – Aktueller Preis: 60,69 €/Jahr (Stand: 31.10.2022); kostenlose, einschränkte Version: SketchUP
  • VRay – Renderer für 3D-Grafiken für  Aktueller Preis: 134 €/Jahr (Stand: 31.10.2022)

5. Grafik- und Fotobearbeitungssoftware

Die Programme von Adobe wie Photoshop, Indesign oder Illustrator kannst du als Studierender in vergünstigten Abos ab rund 20 €/Monat (Stand: 31.10.2022) beziehen.

Es gibt aber auch kostenlose Angebote für Grafik-, Layout- und Bildbearbeitungssoftware:

  • Gimp – Open Source Bildbearbeitung
  • Inkscape – Open Source Vektorbearbeitung
  • Scribus – Open Source Layoutbearbeitung
  • [Meine Favoriten] Ich nutze Affinity Photo (Bildbearbeitung), Affinity Designer (Vektorbearbeitung) und Affinity Publisher (Layout), die mit einmalig je 64,99€ nicht kostenlos, aber noch deutlich günstiger als die Abos von Adobe sind. 

6. Literaturverwaltungsprogramme

Literaturverwaltungsprogramme helfen dir bei der Erstellung eigener wissenschaftlicher Publikationen und hier vor allem dabei, den Überblick über deine Literatur zu behalten und wissenschaftlich korrekt zu zitieren.

  • Citavi – Literaturverwaltungsprogramm für Windows, über die Campus-Linzenz deiner Hochschule verfügbar

Hier findest du weitere kostenlose Software-Lizenzen

Viele Hochschulen bieten für ihre Studierenden die kostenlose Nutzung von Software über Campus-Lizenzen an. Infos zu den Angeboten deiner Hochschule findest du auf der Website deiner Hochschule oder Fakultät sowie beim Hochschulrechenzentrum und/oder der Hochschulbibliothek.

Artikel teilen:

LOGIN
Leser*innenbereich & Online-Kurse

Nur für Käufer*innen des Studienführer Architektur – E-Book, persönliche Betreuung und exklusiver Online-Bereich mit Unterstützung auf deinem Weg zum Traumberuf Architekt*in.

Fang jetzt an,
dich zu informieren!

Du bist unsicher, ob der Studienführer Architektur für dich geeignet ist? Kein Ding! Überzeug dich selbst mit meinem kostenlosen Probekapitel.

Du erhältst ein ganzes Kapitel – direkt nach deiner erfolgreichen Anmeldung zum Newsletter.

* = Pflichtfeld 

error: Das Anfertigen von Kopien ist nicht gestattet. Alle Inhalte auf www.architektur-studieren.info, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright).