Nachdem ich hier im Blog bereits beschrieben habe, wie teuer das Architekturstudium ist und auch Tipps für einen passenden Laptop fürs Architekturstudium gegeben habe, stelle ich dir heute für Studierende vergünstigte und kostenlose Software vor.
Im Folgenden habe ich kostenlose Studierendenversionen und – für alle Nutzer*innen – kostenlose Open-Source-Programme für dich zusammengestellt. Besonders Open-Source Office– und Grafik-/Foto-/Layout-Programme stellen eine echte Alternative zu Adobe Photoshop, Microsoft Office und Co. dar.
Übersicht: Kostenlose Software
Inhalt
1. Office-Software
Falls dein Laptop/PC keine Office-Anwendungen besitzt, kannst du auf Open Source-Lösungen zurückgreifen, die mit Microsoft Word mithalten können. Übrigens, wer einen Mac besitzt, kann natürlich auch das kostenfreie Pages, Numbers und Keynote von Apple verwenden.
Libre-Office – Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Zeichnen, Datenbankmanagementprogramm und Formeleditor [Favorit]
Open Office – Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Zeichnen, Datenbankmanagementprogramm und Formeleditor
Beide Programme enthalten kein E-Mail-Programm. Als Alternative zu Outlook kannst du das kostenlose Mozilla Thunderbird verwenden. Als Internet-Browser empfiehlt sich Mozilla Safari (auch als Mobile Version für Android und iOS verfügbar).
2. BIM-/CAD-Software
Wie bereits mehrfach hier im Blog erwähnt, bieten fast alle CAD-Software-Anbieter kostenlose Versionen für Studierende an.
Allplan Architecture – BIM/CAD-Software für Architekt*innen und Ingenieur*innen – Hier stelle ich es vor: Allplan Software-Test.
Autodesk Revit – BIM/CAD-Software mit Modulen für Architekt*innen, Gebäudetechniker*innen und Tragwerksplaner*innen (nicht für Mac verfügbar)
Autodesk AutoCAD Architecture – CAD-Software für Architekt*innen (für Mac und Windows verfügbar)
ArchiCAD – BIM/CAD-Software für Architekt*innen
3. AVA- und Projektmanagement-Programme
In diesem Artikel erkläre ich dir, was AVA ist.
NOVA AVA – Webanwendung für AVA. Als Studierende kannst du es kostenlos nutzen, wenn du deine Immatrikulationsbescheinigung an den Support sendest und um Freigabe bittest. Ich habe NOVA AVA getestet, hier findest du meinen Testbericht und eine kurze Einführung ins Programm.
Orca AVA – Software für Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung (kurz: AVA) und Kostenmanagement.
4. 3D-Modellierung und Rendering
Maxon Cinema4D – 3D-Grafiksoftware zum Erstellen von 3D-Modellen, Texturen, Computergrafiken und Animationen
Autodesk Maya – Software zum Erstellen von 3D-Modellierungen, -Visualisierung und -Animationen
Autodesk 3ds Max – 3D-Computergrafik- und Animationsprogramm
Blender – Open Source Programm zum Erstellen von 3D-Modellen und Animationen
Vergünstigungen für Studierende gibt es für…
Rhino3D (3D-Software, die NURBS-Kurven und -Flächen, Volumenkörper, Punktwolken und Polygonnetze erzeugen, bearbeiten, analysieren, dokumentieren, rendern, animieren und übersetzen kann) – Aktueller Preis: 195 € (Stand: 05.09.19)
SketchUP Pro – Schnelle Modellierung von einfachen 3D-Modellen – Aktueller Preis: 53,55 €/Jahr (Stand: 05.09.19); kostenlose, einschränkte Version: SketchUP
VRay – Renderer für 3D-Grafiken für Aktueller Preis: 74 €/Jahr (Stand: 05.09.19)
5. Grafik- und Fotobearbeitungssoftware
Die Programme von Adobe wie Photoshop, Indesign oder Illustrator kannst du als Studierender in vergünstigten Abos ab rund 20 €/Monat (Stand: 05.09.19) beziehen.
Es gibt aber auch kostenlose Angebote für Grafik-, Layout- und Bildbearbeitungssoftware:
Gimp – Open Source Bildbearbeitung
Inkscape – Open Source Vektorbearbeitung
Scribus – Open Source Layoutbearbeitung
Ich nutze Affinity Photo (Bildbearbeitung) und Affinity Designer (Vektorbearbeitung), die mit je 54,99€ nicht kostenlos, aber noch deutlich günstiger als die Abos von Adobe sind.
6. Literaturverwaltungsprogramme
Literaturverwaltungsprogramme helfen dir bei der Erstellung eigener wissenschaftlicher Publikationen und hier vor allem dabei, den Überblick über deine Literatur zu behalten und wissenschaftlich korrekt zu zitieren.
Citavi – Literaturverwaltungsprogramm für Windows, über die Campus-Linzenz deiner Hochschule verfügbar
Hier findest du weitere kostenlose Software-Lizenzen
Viele Hochschulen bieten für ihre Studierenden die kostenlose Nutzung von Software über Campus-Lizenzen an. Infos zu den Angeboten deiner Hochschule findest du auf der Website deiner Hochschule oder Fakultät sowie beim Hochschulrechenzentrum und/oder der Hochschulbibliothek.