Die Abgabe einer Mappe mit künstlerischen und gestalterischen Werken von euch, zählt häufig zu den Zulassungsvorraussetzungen zum Architekturstudium. In der Vergangenheit wurde ich deshalb mehrfach gefragt, ob ich Tipps zur Vorbereitung einer Mappe geben kann.
Buchtipp: „Mappenvorbereitung – Zeichnerische Grundlagen“
In „Mappenvorbereitung – Zeichnerische Grundlagen“ von Andrei Krioukov* findest du wichtige Tipps und hilfreiche Übungen zur Vorbereitung deiner Mappe. Ein Exemplar des Buches kannst du am Ende dieses Blogbeitrags gewinnen.
Die richtige zeichnerische Darstellung von Proportionen und Perspektiven ist im Berufsalltag als Architekt, im Architekturstudium und dementsprechend auch bei den Arbeiten in deiner Mappe wichtig. Wenn du gut Zeichnen kannst, wird es dir einfacher fallen, deine Entwurfs-Ideen für andere zu visualisieren. Es lohnt sich also, Zeichnen zu lernen bzw. die eigenen Fähigkeiten darin ständig zu verbessern.
Zu Beginn gibt Krioukov Informationen zum Zeichenmaterial und erläutert anschließend kurz und informativ, in den einzelnen Kapitel Fachwissen zur
- Darstellung von Licht, Schatten und Perspektiven,
- Strukturen und Formen,
- Gegenständen und
- Menschen, sowie
- Natur- und Stadtlandschaften.
Dabei nimmt er immer wieder Bezug auf die Erarbeitung der Mappe, zum Beispiel, was unbedingt in eine Mappe hinein gehört und worauf du beim Üben deinen Schwerpunkt legen solltest.
Ergänzt wird das Buch mit kurzen Übungsanleitungen und Ideen für weitere Zeichenreihen, die mir besonders gut gefallen haben. Sie wurden ideenreich und vielfältig ausgewählt und regen dazu an, eigene Ideen zu entwickeln. Dabei hat der Autor darauf geachtet, dass die Übungen auf den vorher erläuterten Informationen aufbauen und in kurzen Steps noch einmal erläutert wird, worauf es bei der jeweiligen Übung ankommt.
Übungsaufgabe
Eine der Aufgaben ist es, einen Fantasieturm zu zeichnen, der sich aus vielen unterschiedlichen Architektur-Motiven zusammensetzt. Dabei kommt es darauf an, die Vielfältigkeit von Architektur detailliert zu beobachten und das Wesentliche eines jeden Gebäudes wieder zu geben. Außerdem musst du dir das Blatt sinnvoll einteilen, ein neues Bauwerk gestalten und natürlich auch Licht, Schatten und unterschiedliche Materialien zeichnen.
Mein Fazit:
Wenn du absoluter Anfänger bist, solltest du zusätzlich (oder vorab) andere Literatur verwenden, um Grundtechniken zu erlernen. Hier habe ich dir einige gute Bücher zusammen gestellt. Außerdem solltest du vor deiner Bewerbung unbedingt den Mappenvorbereitungskurs jener Hochschule besuchen, an der du dich bewerben möchtest. Dort kannst du auch erfahren, was an jener Hochschule von dir und deiner Mappe erwartet wird.
Wenn du aber die ersten Zeichentechniken beherrschst und am letzten Feinschliff für deine Mappe arbeiten möchtest, kann ich dir dieses Buch unbedingt empfehlen.
Fakten
- Titel: „Mappenvorbereitung – Zeichnerische Grundlagen“
- Autor: Andrei Krioukov
- 64 Seiten; Hardcover
- Christopherus Verlag
- Preis: 16,99 Euro – Erhältlich bei Amazon*.