In Deutschland kann man unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur Architektur studieren. Die Zulassungsverfahren und Zulassungsvoraussetzungen unterscheiden sich je nach Bundesland und zusätzlich je nach Hochschule.
Ohne Abitur Architektur studieren
Wenn du ohne Abitur Architektur studieren möchtest, haben die Länder und Hochschulen unterschiedliche Anforderungen an deinen Schulabschluss und ggf. deine Berufserfahrung. Im Studienführer schlüssel ich das genauer für dich auf.
Darin kannst du dich auch über die weiteren Zulassungsvoraussetzungen informieren: Beispielsweise Eignungstests, künstlerischen Mappen oder Vorpraktika, die du evt. nachweisen musst.
Diese Voraussetzungen gelten entweder für alle Bewerber*innen oder es gibt spezielle Voraussetzungen (Bsp.: Eignungstests) und Regeln (Bsp.: Bewerbungsfristen), die beruflich Qualifizierte ohne Abitur erfüllen müssen. Weitere Informationen findest du auch bei den Studierenden-Sekretariaten oder direkt auf den Websiten der Hochschulen.
Das deutsche Schulsystem
Ich merke, dass viele die unterschiedlichen Schulabschlüsse, Bildungseinrichtungen und Übergänge zu anderen Schulformen und Möglichkeiten der Schulausbildung verwechseln oder nicht genau kennen. Damit du herausfinden kannst, was du mit deinem Schul- und/oder Berufsabschluss anfangen kannst, musst du vorher genau wissen, was du in der Hand hältst.
Das Bildungssystem in Deutschland ist nicht immer so einfach zu durchschauen.
Also ganz grundsätzlich: Als Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten eignet sich dieser Artikel zum Bildungssystem in Deutschland und vor allem die interaktive Karte der Bundeszentrale für politische Bildung. Aber auch diese (sehr gute) Grafik kann NICHT alle Einzelheiten und Details innerhalb aller Bundesländer abbilden. „Der aufmerksame Betrachter wird insofern feststellen, dass das Bildungssystem in seinem eigenen Bundesland nicht in jedem Punkt der Grafik entspricht“.