Q. Welche Stipendien gibt es für Architekturstudent*innen?
A. Auf einer Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kann man sich über sehr viele Stipendien informieren: https://www.stipendienlotse.de
Zudem werden regelmäßig spezielle Stipendien für Architektur-Student*innen sowie Förderpreise für besonders begabte Studierende ausgeschrieben. Sobald ein Stipendium bzw. ein Förderpreis ausgeschrieben wird und die Bewerbungsphase startet, teile ich dies bei WhatsApp mit. In der Regel sind diese Stipendien aber erst für Bewerber*innen höherer Semester oder nur Master-Student*innen und/oder mit bestimmten fachlichen Anforderungen verknüpft.
Manche beinhalten auch keine / nur eine kleine finanzielle Unterstützung, sondern sind fachliche bzw. berufliche Förderungen – werden also z.B. in Form von Praktika in TOP-Architekturbüros, Büchergutscheinen, besonderen Weiterbildungen, Teilnahmen an (Sommer)-Kursen oder ähnlichem vergeben.
Stipendien für Architekturstudierende (Auswahl)
- TIBES Stipendium des BDA Berlin – Auslobung alle 3 Jahre, ausschließlich für Studierende und Absolvent*innen Berliner Hochschulen
- Stipendium Teilnahme an der Summerschool in Bernau
- Stipendium von DETAIL und Schüco – Ausschreibung jährlich, meist zwischen Dezember und Februar
- Stipendium der Neufert-Stiftung – Ausschreibung jährlich, zwischen März und Mai; u.a. für Bachelor-Absolvent*innen, die ein Masterstudium im Ausland aufnehmen möchten
Nicht aufgeführt habe ich Studienpreise, Förderpreise und Wettbewerbe, die als Auszeichnung für erbrachte Projektarbeiten/Studienarbeiten vergeben werden. Diese findest du regelmäßig hier im Blog: Architektur-Wettbewerbe
Kennst du weitere Stipendien für Architektur-Studierende?
Dann hinterlass mir deinen Tipp in den Kommentaren.
Diese Frage stellten mir Leser*innen bei einer Fragerunde zum Studienstart im Architekturstudium über meinen Newsletter.