Berufsbegleitend studieren | Fernstudium Architektur | © Architektur-studieren.info

[FAQ] Fernstudium Architektur

Obwohl Anbieter das Gegenteil versprechen: Derzeit gibt es in Deutschland kein anerkanntes, grundständiges Architekturstudium als Fernstudium.

Neben dem Vollzeit-Präsenzstudium an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität gibt es trotzdem Alternativen, die ich dir in diesem Beitrag vorstelle.

Inhalt

Zunächst ein paar grundlegende Antworten zum Verständnis:

Was ist ein grundständiges Studium?

Als grundständiges Studium bezeichnet man alle Studiengänge, die zu einem ersten Hochschulabschluss führen.

Dazu zählen Bachelor-Studiengänge und Diplom-Studiengänge in Architektur.

Master-Studiengänge sind nicht grundständig. Im Gegenteil: Sie setzen einen Hochschulabschluss voraus.

Warum gibt es kein anerkanntes Bachelor-Fernstudium Architektur?

Architektur zu studieren bedeutet, viel praktisch zu arbeiten.

Essentiell als Architekt*in sind zudem Teamarbeiten, die im Architekturstudium geübt werden.

Du gestaltest viele Entwürfe, musst Modelle bauen, technische Zeichnungen erstellen und Skizzen anfertigen und deine Projekte präsentieren.

Es ist schwer möglich, die Korrektur und Bewertung dieser Arbeiten ausschließlich online oder mittels weniger Präsenzstunden zu organisieren. Das Online-Semester während der COVID-19-Pandemie hat uns das noch einmal deutlich vor Augen geführt.

Weiterbildung: Fernstudium Architektur (Master)

Anders sieht es bei spezialisierenden Weiterbildungen aus. Zum Beispiel hat die Hochschule Wismar hat ein privates Fernstudieninstitut an dem sie zahlreiche, interessante Architektur-Fernstudiengänge mit einem Master-Abschluss anbietet. Diese Master-Studiengänge sind weiterbildend.

Klick auf die Links für weitere Informationen zu den jeweiligen Studiengängen und um die kostenlose Broschüre mit allen wichtigen Infos zum Fernstudiengang unverbindlich anzufordern.

FAQ
Fernstudium Architektur

Ja, aber mit Abschlüssen dieser „Architektur“-Studiengänge wirst du in Deutschland i.d.R. kein Architekt bzw. keine Architektin. Dies gilt auch für zahlreiche andere Länder.

Ja, aber mit Abschlüssen dieser „Innenarchitektur“- und „Interior Design“ Studiengänge wirst du in Deutschland i.d.R. keine Innenarchitektin bzw. kein Innenarchitekt. Dies gilt auch für andere Länder.

Um dich Architekt*in nennen zu dürfen, musst du dich in Deutschland und den meisten anderen Ländern der Welt registrieren lassen.

Hierfür muss deine vorherige Ausbildung bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Welche genau das sind, wird im Studienführer Architektur erklärt.

Unter anderem muss dein abgeschlossener Architekturstudiengang konkrete Qualitätsmerkmale erfüllen.

In Deutschland und sehr vielen anderen Ländern werden also einige „Architektur“-Studienabschlüsse nicht anerkannt, weil die dazu gehörigen Studiengänge diese Merkmale nicht erfüllen.

Das bedeutet, dass du hiermit nach deinem Studium kein Architekt bzw. keine Architektin werden kannst.

Du solltest dich also nicht auf die werbenden Aussagen der Studienanbieter verlassen.

Das ist etwas komplizierter, hier müssen wir in die Tiefe gehen!

Wenn du ernsthaft Architekt*in werden möchtest, kannst du das im Studienführer Architektur nachlesen. Dort erkläre ich dir alles, was du zu diesem Thema wissen musst. Dazu bekommst du auch eine Übersicht anerkannter Architektur-Studiengänge in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Es gibt ein paar anerkannte Teilzeit-Studiengänge und andere Möglichkeiten berufsbegleitend Architektur zu studieren. Ich stelle sie dir im Studienführer Architektur ausführlich vor.

Artikel teilen:

LOGIN
Leser*innenbereich & Online-Kurse

Nur für Käufer*innen des Studienführer Architektur – E-Book, persönliche Betreuung und exklusiver Online-Bereich mit Unterstützung auf deinem Weg zum Traumberuf Architekt*in.

Fang jetzt an,
dich zu informieren!

Du bist unsicher, ob der Studienführer Architektur für dich geeignet ist? Kein Ding! Überzeug dich selbst mit meinem kostenlosen Probekapitel.

Du erhältst ein ganzes Kapitel – direkt nach deiner erfolgreichen Anmeldung zum Newsletter.

* = Pflichtfeld 

error: Das Anfertigen von Kopien ist nicht gestattet. Alle Inhalte auf www.architektur-studieren.info, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright).