Derzeit gibt es in Deutschland keine Möglichkeiten, um ein anerkanntes, grundständiges Architekturstudium als Fernstudium zu absolvieren. Neben dem Vollzeit-Präsenzstudium an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität gibt es trotzdem Alternativen.
Diese möchte ich dir im Folgenden vorstellen. Zunächst aber ein paar grundlegende Antworten, auf die häufigsten Fragen:
Was ist ein grundständiges Studium?
Als grundständiges Studium bezeichnet man alle Studiengänge, die zu einem ersten Hochschulabschluss führen. Dazu zählen Bachelor-Studiengänge und Diplom-Studiengänge in Architektur.
Master-Studiengänge sind nicht grundständig. Im Gegenteil: Sie setzen einen Hochschulabschluss voraus.
Warum gibt es kein anerkanntes Bachelor-Fernstudium Architektur?
Es gibt Angebote, diese sind jedoch nicht akkreditiert. Zudem wird z.T. täuschend oder auch nicht klar formuliert, ob diese Studiengänge alle Voraussetzungen für die angestrebte Tätigkeit als Architekt*in erfüllen. Näher erläutere ich dir das im Studienführer Architektur (E-Book). Darin gebe ich dir auch Tipps, wie du einen anerkannten Studiengang findest.
Architektur zu studieren bedeutet, viel praktisch zu arbeiten. Du gestaltest viele Entwürfe, musst Modelle bauen, technische Zeichnungen und Skizzen anfertigen und deine Projekte präsentieren. Es ist schwer möglich, die Korrektur und Bewertung dieser Arbeiten ausschließlich online oder mittels weniger Präsenzstunden zu organisieren.
Weiterbildung: Fernstudium Architektur (Master)
Die Hochschule Wismar hat ein privates Fernstudieninstitut an dem sie zahlreiche, interessante Architektur-Fernstudiengänge mit einem Master-Abschluss anbietet. Diese Master-Studiengänge sind weiterbildend.
Klick auf die Links für weitere Informationen zu den jeweiligen Studiengängen und um die kostenlose Broschüre mit allen wichtigen Infos zum Fernstudiengang unverbindlich anzufordern.
- Master Architektur & Umwelt im Fernstudium studieren*
- Master Integrative StadtLand-Entwicklung im Fernstudium studieren*
- Master Architectual Lighting und Design Management im Fernstudium studieren*
- Master Bautenschutz im Fernstudium studieren*
Weitere Möglichkeiten, um berufsbegleitend oder berufsintegrierend Architektur zu studieren
- Duales Studium Architektur (Bachelor)
- Teilzeitstudium Architektur (Bachelor)
Hinweis:
Nicht alle Abschlüsse der Weiterbildungen und Fernstudien werden von den Architektenkammern als Voraussetzung für die Eintragung als Architekt/Architektin anerkannt. Das bedeutet, dass du nach deinem Studium – wenn du nicht vorausschauend gehandelt hast – möglicherweise nicht in die Architektenkammer eintreten kannst und somit nicht die geschützte Berufsbezeichnung „Architekt/Architektin“ oder „Innenarchitekt/Innenarchitektin“ führen darfst. Du solltest dies also VOR der Wahl deines Studiengangs unbedingt beachten.