„Der junge Architekt“ ist ein Übersichtswerk über die berufliche Praxis und Selbstständigkeit von Architekt*innen. Mit praxisnahen Tipps und Informationen führen die Autoren in ihrem Buch durch alle Leistungsphasen eines Bauvorhabens.
„Der junge Architekt“* eignet sich für Studienanfänger*innen, Studierende und Absolvent*innen und sollte in keinem Bücherschrank fehlen.
Vom ersten Kontakt mit den Bauherren bis zur Honorarrechnung werden alle Arbeitsschritte von Architektinnen und Architekten erläutert und mit Grafiken, Fotos und Plänen veranschaulicht. Zusätzlich werden Formulare und Checklisten, die den Arbeitsalltag erleichtern sollen, auf der Website des Bundesverlages zum Download angeboten.
Was du außerdem wissen solltest: „Der junge Architekt“ überzeugt inhaltlich, ist optisch und haptisch aber leider nicht besonders ansprechend gestaltet. Das zu glänzende und zu glatte Papier ist viel zu dünn und damit durchscheinend. Im Buch finden sich zudem einige Rechtschreib- und Satzfehler. Davon solltest du dich aber nicht abhalten lassen und dich selbst von der inhaltlichen Stärke des Buches überzeugen. Einen Blick ins Inhaltsverzeichnis bekommst du z.B. bei Amazon*.
“Der junge Architekt” von den Herausgebern Harald Michaelis und Roman Adrianowytsch – 2016, 5. Auflage – 68,00 Euro – bei Amazon kaufen*