In einem YouTube-Video behaupteten vor kurzem zwei Architektur-Studenten, dass man „vor allem an Technischen Universitäten“ einen Bachelor of Science benötigen würde, um zum Master-Studium zugelassen zu werden. Angeblich würden „manche Universitäten“ dahingehend „stärker selektieren”.
Aber ist das wirklich so? Ein Faktencheck!
Architektur: Bachelor of Science mehr wert als Bachelor of Arts?
Lea kam diese Aussage merkwürdig vor. Sie hat deshalb mein Q&A-Angebot im exklusiven Leser*innenbereich zum neuen Studienführer Architektur genutzt und mich gefragt, ob das stimmt.
Faktencheck:
B.A. vs. B.Sc. vs. B.Eng.
Daraufhin habe ich die Studien-, Prüfungs- und Zugangsordnungen aller deutschen (Fach-)Hochschulen und Universitäten, die ein Master Architektur anbieten, ausführlich überprüft.
Das (eindeutige) Ergebnis
Die Aussage der beiden Studenten ist falsch. Keine dt. Hochschule schreibt in diesen rechtsverbindlichen Dokumenten vor, dass ausschließlich ein Bachelor of Science zur Zulassung zum Master-Studium anerkannt wird. Es gibt auch keinerlei Vorgaben, dass ein Bachelor of Arts bei der Zulassung weniger wert sei, als ein Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering. Oder eine andere Wertung zwischen diesen Abschlüssen erfolgt.
Oder anders gesagt: Bachelor of Arts, Bachelor of Science und Bachelor of Engineering sind in der Architektur gleichwertig.
Es ist für die Bewerbung zum Architektur-Masterstudium in Deutschland vollkommen gleichgültig, ob du einen Bachelor of Science oder Bachelor of Arts oder Bachelor of Engineering hast. Relevant ist lediglich, dass du dein Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen hast und alle weiteren formalen Anforderung zur Zulassung erfüllst (bspw. bestimmte Anzahl an ECTS-Punkten, Durchschnittnote im Bachelor, Sprachkenntnisse, Bewertung deines Portfolios, Bewertung deines Motivationsschreibens).
Hast du auch eine Frage zum Architekturstudium oder brauchst einen Faktencheck?
Ich beantworte meinen Leser*innen des Studienführer Architektur persönliche Fragen zum Architekturstudium und zum Beruf Architekt*in. Hol dir ebenfalls das E-Book und stell deine Fragen!