Stipendien für Studierende aller Fachrichtungen
Besonders bekannt sind zum Beispiel:
- Deutschlandstipendium,
- unterschiedliche Stipendien des Deutsches Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für Auslandsaufenthalte sowie internationale Studierende, die in Deutschland studieren möchten, oder
- Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission, das ebenfalls Auslandsaufenthalte im Rahmen deines Studiums fördert,
- unterschiedliche Stipendien politischer und religiöser Träger.
Spezielle Stipendien für Architektur-Student*innen sowie Förderpreise für besonders begabte Studierende werden regelmäßig ausgeschrieben. In der Regel sind diese Stipendien aber erst für Bewerber*innen höherer Semester, ausschließlich für Master-Student*innen und/oder an bestimmte fachliche Anforderungen geknüpft.
Manche Stipendien für Architektur-Studierende beinhalten auch keine oder nur eine kleine finanzielle Unterstützung, sondern sind vielmehr fachliche bzw. berufliche Förderungen. Sie werden also z.B. in Form von Praktika in Architekturbüros, Büchergutscheinen, besonderen Weiterbildungen, Teilnahmen an (Sommer)-Kursen oder ähnlichem vergeben.
Übersicht: Stipendien für Architektur- und Innenarchitektur-Studium
Wichtiger Tipp: Prüfe, ob deine Hochschule/deine Hochschulstadt spezielle Stipendien für ihre eigenen Studierenden vergibt. Das ist beispielsweise an der Hochschule Lübeck, der TU Dortmund oder der Uni Weimar der Fall.
- TIBES Stipendium des BDA Berlin – Auslobung alle 3 Jahre, ausschließlich für Studierende und Absolvent*innen Berliner Hochschulen
- Stipendium der Neufert-Stiftung – Ausschreibung jährlich, zwischen März und Mai; u.a. für Bachelor-Absolvent*innen, die ein Masterstudium im Ausland aufnehmen möchten
- Förderung der IKEA-Stiftung für Abschlussprojekte im Bereich des Wohnens und der Wohnkultur
- AIT-Stipendium der Sto-Stiftung für Innenarchitektur-Student*innen
- RIBA Norman Foster Travelling Scholarship – Unterstützung internationaler Forschungsarbeiten zu einem Forschungsthema, das sich auf das “nachhaltige Überleben unserer Städte und Gemeinden” bezieht
- Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten – alle 2 Jahre für Absolvent*innen aus NRW
- BDA Masters – Auszeichnung von Bachelor-Absolvent*innen aus NRW, die Master aufnehmen werden
- Franz und Maria Kießling-Stiftung – Förderung von Architektur-Studierenden; Bewerbung jederzeit möglich
- Vectorworks Stipendium – Internationale Förderung von Studierenden, die einen entwurfsorientierten Abschluss anstreben; Einzel- und Gruppenbewerbungen möglich
Studienpreise, Awards und Wettbewerbe für Architektur-Student*innen
Auszeichnungen für erbrachte Projektarbeiten/Studienarbeiten und Wettbewerbe für Architektur-Student*innen findest du in meiner Übersicht: Architektur-Wettbewerbe und -Awards für Student*innen
Zu folgenden Stipendien gibt es keine aktuellen Infos, sie wurden also möglicherweise eingestellt:
Stipendium für die Teilnahme an der Summerschool in BernauStipendium von DETAIL und Schüco – Ausschreibung jährlich, meist zwischen Dezember und Februar