Studierenden-Wettbewerb "Heute Gast – morgen Eigentümer" des achverbands Vorgefertigte Raumsysteme im Bundesverband Bausysteme e.V. | vorgestellt auf Architektur-studieren.info

Studierenden-Wettbewerb „Heute Gast – morgen Eigentümer“ (Anmeldefrist verlängert: 15.11.)

Architektur-studieren.info

– Anzeige –

Großveranstaltungen wie die Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittelrheintal oder Olympiaden stellen für Städte, Regionen und Länder ein besonderes Ereignis dar. 

Auch aus baulicher Sicht, denn es müssen Veranstaltungsorte errichtet und die Infrastrukturen geschaffen werden. Dazu gehört auch, ansprechende Unterkünfte für Teilnehmer*innen, Gäste usw. zu errichten, da diese i.d.R. nicht in unterschiedlichen Ausstattungs- und Preiskategorien, ausreichend vorhanden sind.

Doch nach den Großereignissen sind diese Unterkünfte oft nicht mehr ausgelastet.

Der Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme im Bundesverband Bausysteme e.V. nimmt sich im diesjährigen Studierenden-Wettbewerb mit euch diesem Problem an.

Es soll ein Hotel als Modul- oder Hybridgebäude aus dreidimensionalen vorgefertigten Raumsystemen konzipiert werden, das bereits mit Beginn der Planung eine Folgenutzung als Wohngebäude mit Gewerbeeinheiten berücksichtigt. Neben definierten Kriterien der beiden Gebäude (u.a. zur Größe und Ausstattung des Hotels, inkl. Restaurant) soll der Umbau relativ einfach gelingen.

Wichtiger Hinweis

[Update: Anmeldefrist verlängert & 2. Kick-Off] Die Anmeldung zum Wettbewerb muss bis spätestens 15. November 2020 erfolgen. Um an der ersten Kick-Off-Veranstaltung (Online-Meeting) teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung bis zum 14. August notwendig. Ein zweiter Kick-Off-Termin kann mit den Auslobern abgestimmt werden.

Bewertungskriterien

Bewertet werden unter anderem die gestalterische und konstruktive Qualität, Transport- und Montagekonzept, TGA-/Energiekonzept, Innovation, Nachhaltigkeit sowie der integrale Ansatz und Überzeugungsgrad des Gesamtkonzepts.

Preisgeld

Der Wettbewerb ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. wobei das Preisgeld auf die Plätze 1 bis 3 (1. Platz: 3.000 €; 2. Platz: 2.000 €; 3. Platz: 1.000 €) verteilt wird.

Teilnahmebedingungen (Auszug)

„Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Technischen Gebäudeausrüstung oder verwandter Disziplinen, die im Wintersemester 2020/21 an einer deutschsprachigen Hochschule oder Fachhochschule (D-A-CH) eingeschrieben sind.“ […]

Teams bis zu 3 Personen sind zugelassen und „müssen sich aus Studierenden des Studiengangs Architektur und einem weiteren Studiengang zusammensetzen.“

[Update 13.08.2020] Nach Rücksprache mit dem Auslober können auch reine Architektur-Teams am Wettbewerb teilnehmen.

Erforderliche Unterlagen

U.a. 3 DIN-A0-Planwerke (Hochformat) als PDF-Datei mit allen geforderten Aussagen zur Erst- und Folgenutzung.

Zeitplan

  • bis 14. August 2020: Anmeldung zur Kick-off-Veranstaltung
  • 19. August 2020: Kick-off-Veranstaltung (Webmeeting) und Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen
  • 19. August bis 16. November 2020: Anmeldung zum Wettbewerb über www.fv-raumsysteme.de/wettbewerb-2020 (Anmeldefrist verlängert)
  • 28. Februar 2021: Endtermin für die Abgabe der Wettbewerbsbeiträge
  • März 2021: Benennung der Spitzenentwürfe
  • Frühjahr 2021: Präsentation der Gewinnerentwürfe und Preisverleihung bei einem renommierten Event
Beitragsbild(er): © Fachverbands Vorgefertigte Raumsysteme
Transparenz: Für diesen Blogbeitrag erfolgte eine Zusammenarbeit mit dem Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme im Bundesverband Bausysteme e.V.

Brauchst du Unterstützung für dein Architektur-Portfolio?

Ich gebe dir Feedback zu den inhaltlichen und formalen Stärken und Schwächen deines Portfolios. Professionell und mit zahlreichen, hilfreichen Tipps.

Über mich

Hej! Ich bin Anett und ich habe mein Architekturstudium mit Bestnoten abgeschlossen, obwohl es wirklich nicht immer einfach war. Auf architektur-studieren.info teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit dir und gebe dir Tipps für ein erfolgreiches Architekturstudium.

Urheberrecht

Alle Inhalte dieses Internetangebotes, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Inhaberin der Website. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.

Transparenz

Wenn Du über einen mit * markierten Link etwas kaufst oder bestellst, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine zusätzliche Kosten! Mir hilft es jedoch, die Kosten des Blogs (z.B. Domain, Webspace) abzudecken und die Seite für dich zu betreiben. Alle Empfehlungen die ich an dich weitergebe, habe ich vorab selbst auf Herz und Nieren geprüft.

LOGIN
Leser*innenbereich & Online-Kurse

Nur für Käufer*innen des Studienführer Architektur – E-Book, persönliche Betreuung und exklusiver Online-Bereich mit Unterstützung auf deinem Weg zum Traumberuf Architekt*in.

Fang jetzt an,
dich zu informieren!

Du bist unsicher, ob der Studienführer Architektur für dich geeignet ist? Kein Ding! Überzeug dich selbst mit meinem kostenlosen Probekapitel.

Du erhältst ein ganzes Kapitel – direkt nach deiner erfolgreichen Anmeldung zum Newsletter.

* = Pflichtfeld 

error: Das Anfertigen von Kopien ist nicht gestattet. Alle Inhalte auf www.architektur-studieren.info, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright).