Welche Bedeutung hat Tageslicht in der Architektur? Der internationale Studierendenaward von VELUX ist eine gute Gelegenheit dieser Frage nachzugehen.
Bis zum 1. April kannst du dich noch anmelden. Zur Vorbereitung und Inspiration solltest du das Webinar am 24. Januar 2022, 13:30 Uhr, besuchen.
Light of Tomorrow
„Light of Tomorrow“, also das Licht der Zukunft, ist das übergeordnete Thema des International VELUX Award 2022. Wettbewerbsbeiträge können in zwei Kategorien eingereicht werden:
- Tageslicht in Gebäuden
- Tageslichtstudien
Mit dem Wettbewerb soll die Neugierde und die Bereitschaft der Studierenden über den Tellerrand hinaus zu blicken ebenso gefördert werden wie die Berücksichtigung der sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Dimension von Licht.
Kategorien
Tageslicht in Gebäuden
„In dieser Kategorie werden Projekte gesucht, die die Wichtigkeit von Tageslicht und Sonnenlicht in Gebäuden für die Gesundheit und das Wohlbefinden verdeutlichen und welche Möglichkeiten die Architektur bietet dies umzusetzen. Das Ziel ist es durch die Kombination von Tageslicht und moderner Bauplanung eine gesündere und lebenswertere Umgebung zu schaffen, die den Herausforderungen der modernen Gesellschaft und des Städtebaus gerecht wird.“
Tageslichtstudien
„In der zweiten Kategorie geht es um Projekte, die sich mit den physikalischen Eigenschaften von Licht, Grundlagen der Optik und Materialien, technologischen Entwicklungen, neuen Werkstoffen, der Speicherung und der Beförderung von Tageslicht beschäftigen. Außerdem ist Folgendes zu berücksichtigen: die Verwendung von Tageslicht in öffentlichen Räumen für funktionale, freizeitliche, kulturelle und spirituelle Zwecke die Wirkung des Tageslichts sich auf den Geisteszustand, die Gesundheit und das Wohlbefinden die Dynamik und die zeitliche Qualität des Tageslichts und seine Auswirkungen auf die Zeit und die Jahreszeiten“
10 Siegerprojekte, 5 Regionen (weltweit), insgesamt bis zu 30.000 € Preisgeld
„Insgesamt werden aus allen Einreichungen 10 Siegerprojekte ausgewählt, eines für jede Preiskategorie in jeder der fünf Mitgliedsregionen der International Union of Architects 1) Westeuropa, 2) Osteuropa und Naher Osten, 3) Amerika, 4) Asien+ Ozeanien und 5) Afrika. Das Gesamt-Preisgeld beträgt bis zu 30.000 €. Abhängig von den Ergebnissen der internationalen Jury wird ein Hauptpreis von 5.000 € pro Kategorie (4.000 € für den Studenten und 1.000 € für den Professor) für die herausragendsten Projekte vergeben. Abhängig von den Ergebnissen der einzelnen Regionen wird ein Preis von 1.250 € pro Kategorie für die besten Projekte vergeben (1.000 € an den Studenten und 250 € an den Professor).“