Fächer- und Kurswahl in der Oberstufe –
So triffst du eine gute Entscheidung
Wenn du dir noch nicht zu 100% sicher bist, dass du später Architektur studieren bzw. Architekt*in werden möchtest, solltest du deine Kurswahl für die Oberstufe nicht allein daran festmachen.
Überleg dir auch,…
- an welchen Fächern du ernsthaftes Interesse hast. (Das hilft dir, wenn dir das Lernen mal schwer fällt!)
- in welchen Fächern du bisher (sehr) gut bist oder mindestens die Basics beherrschst.
- was du lernen möchtest.
- mit welcher Fächerkombination du ein möglichst gutes Abitur erreichen könntest.
- zu welchen Oberstufen-Kursen dir vertraute Lehrer*innen raten.
- welche Fächer dir bisher Freude bereitet haben.
Dann kannst du sicher schon ein paar Fächer auf deine Liste schreiben, um zu sehen, ob du sie im System deines Bundeslandes in dieser Kombination überhaupt wählen darfst.
Oder einige Kurse aussortieren, die auf gar keinen Fall für dich in Frage kommen. ;)
Welche Fächer sind eine gute Voraussetzung für ein Architekturstudium?
In Kapitel 2.2. meines Studienführer Architektur kannst du nachlesen, welche Fähigkeiten Architekt*innen mitbringen müssen. Und in Kapitel 5. hast du mehr über die verschiedenen Inhalte im Architekturstudium gelesen.
Einige Schulfächer sind deswegen nützlicher als andere und eine gute Voraussetzung, um dir den Einstieg ins Architekturstudium etwas einfacher zu gestalten.