Berufschancen und Arbeitsmarkt Architekt*innen / Branche: Architektur 2020 2021, November 2018 | © Anett Ring, Architektur-studieren.info

Update: Arbeitsmarkt für Architekt*innen 2023

Über viele Jahrzehnte prägten die niedrige Nachfrage, das Überangebot an Fachkräften und die harte Konkurrenz unter Architekt*innen die Branche. Diese kargen Zeiten hatten sich so fest in die Köpfe (vor allem Fachfremder) eingebrannt, dass sie – völlig an der Realität vorbei – die Diskussionen um den Arbeitsmarkt für Architekt*innen prägen.

Denn tatsächlich stieg die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften stetig an.

Es lohnt sich also immer, nicht auf das Hören-Sagen und Gerüchte zu hören, sondern dir den Arbeitsmarkt – egal in welchem Berufsfeld – sehr genau anzuschauen. 

Insbesondere im Moment, da die Krisen unserer Zeit drastisch auf die Berufsaussichten für Architekt*innen auswirken.

Wie genau, erfährst du in diesem Update meines Arbeitsmarktberichtes.

 

Dieser Beitrag ist exklusiv für Leser*innen des Studienführer Architektur.

Melde dich mit deinen Zugangsdaten an.

Du hast keinen Login? Klicke hier und bestelle deinen Studienführer Architektur. Nach dem erfolgreichen Kauf bekommst du Zugangsdaten per E-Mail.

LOGIN
Leser*innenbereich & Online-Kurse

Nur für Käufer*innen des Studienführer Architektur – E-Book, persönliche Betreuung und exklusiver Online-Bereich mit Unterstützung auf deinem Weg zum Traumberuf Architekt*in.

Fang jetzt an,
dich zu informieren!

Du bist unsicher, ob der Studienführer Architektur für dich geeignet ist? Kein Ding! Überzeug dich selbst mit meinem kostenlosen Probekapitel.

Du erhältst ein ganzes Kapitel – direkt nach deiner erfolgreichen Anmeldung zum Newsletter.

* = Pflichtfeld 

error: Das Anfertigen von Kopien ist nicht gestattet. Alle Inhalte auf www.architektur-studieren.info, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright).