Hast du schon an deine Rückmeldung zum Sommersemester 2020 gedacht?
Lies weiter5 Schritte, mit denen du dich im Entwerfen verbesserst
Du willst dich im Architekturstudium verbessern? Hier findest du 5 hilfreiche Tipps, wie du im Entwerfen von Architektur besser wirst. Simple umzusetzen, versprochen!
Lies weiterBuchempfehlungen: Bauphysik, Bauchemie, Baustoffe
Sehr gute Bücher für Bauphysik, Bauchemie und Baustofflehre im Architekturstudium sowie als Nachschlagewerke für Architekt*innen.
Lies weiterGenerationentalk auf dem Heinze ArchitekTOUR Kongress (14.11.2019, Berlin)
(Anzeige) Ein Thema, drei Fragen, vier Generationen Architekt*innen: Am 14.11.2019 findet auf dem Heinze ArchitekTOUR Kongress auch der 2. Generationentalk statt.
Lies weiterDie besten Skizzenbücher – Empfehlungen von Architektur-Studierenden
Ich habe über 16 Skizzenbücher (und einige Künstlerpapiere) getestet, die mir meine Leser*innen empfohlen haben. Mein Fazit und 6 Empfehlungen für verschiedene Anforderungen.
Lies weiterArchitects for Future: Architekt*innen für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen
Die Initiative Architects for Future lädt am 20.09.2019 zum Forum „Bauen in der Klimakrise“ ins Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main ein. Die Architekt*innen und Studierenden setzen sich nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen ein.
Lies weiterÜber 20 Tipps: So kannst du im Architekturstudium Geld sparen
Meine besten Tipps, wie du unkompliziert im Architekturstudium Geld sparen kannst. Spartipps: Vom Modellbau, über deinen Laptop & Software, bis hin zum 3D-Druck und Steuergedöns. LISTE WIRD STÄNDIG AKTUALISIERT.
Lies weiterPsychische Probleme im Architekturstudium | Erfahrungsbericht einer Leserin
Mehr als jede*r sechste Studierende ist von mindestens einem psychischen Problem betroffen. Ursachen hierfür sind z.B. der starke Leistungs- und Perfektionsdruck von außen, finanziellen Sorgen und Zukunftsängste. Für Architektur-Studierende (und Architekt*innen) kommt ein enormes Maß an Arbeitsbelastung dazu, die unter dem Deckmantel der „Leidenschaft“ stattfindet. In diesem Gastbeitrag erzählt Hannah von ihren Erfahrungen.
Lies weiterTag des offenen Denkmals (8. September 2019)
Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur: Besichtige zum Tag des offenen Denkmals über 8.000 historische Baudenkmale, Parks und archäologische Stätten.
Lies weiterQ410 – Frei bzw. Urlaub nehmen im Studium
Kann man sich im Architekturstudium frei oder Urlaub nehmen? [Fragerunde für Studienanfänger*innen zum Studienstart]
Lies weiter