(Anzeige) Lph. 8 | Bauleitung: Was ist ein Aufmaß? Und wie erstellt man unkompliziert ein prüffähiges Aufmaß? Inkl. Test der NOVA Aufmaß App.
Lies weiterMaßstab umrechnen
Maßstab umrechnen – Einfache verständliche Anleitung mit Beispielen, z.B. für technische Zeichnungen oder den Architektur-Modellbau.
Lies weiterProfessionelle und hilfreiche Tipps zu deinem Architektur-Portfolio
Ab heute biete ich auf Architektur-studieren.info Termine an, in denen ich Studierenden und jungen Absolvent*innen professionelles und hilfreiches Feedback zu ihrem Architektur-Portfolio gebe.
Architektur-Portfolio: Was ist das?
Ein Architektur-Portfolio ist eine Zusammenstellung deiner Projekte. Ein sorgfältig ausgearbeitetes Portfolio ist ein wichtiger Beleg und Ergebnis deines Architekturstudiums sowie deiner ersten Berufserfahrung vor und neben dem Studium.
In deinem Architektur-Portfolio präsentierst du dich, deine Fähigkeiten und fachlichen Schwerpunkte.
Wofür braucht man ein Portfolio?
Du benötigst dein Portfolio für die Bewerbung bei Arbeitgeber*innen, um Stipendien und andere Förderungen. Unter Umständen wird es auch bei Architekturpreisen und an Hochschulen für die Bewerbung zum Masterstudium angefragt.
Inhalt Architektur Portfolio
Deine Fähigkeiten und fachlichen Schwerpunkte demonstrierst du in deinem Portfolio anhand deiner bisherigen Projekte aus dem Architekturstudium, aus Wettbewerben oder ggf. auch von Praktika. Dein Portfolio zeigt deine Ideen, deine Kreativität und fachlichen Kenntnisse und hält deinen Arbeits-Prozess und das Ergebnis deiner Arbeit als angehende*r Architekt*in fest.
Du musst in deinem Portfolio nicht nur Architektur-Entwurfsprojekte aus dem Architekturstudium zeigen, sondern kannst alle wichtigen Projekte aus deinem Ausbildungsprozess präsentieren. Also auch kreative Arbeiten aus anderen Disziplinen, Konstruktionserfahrungen, Projekte aus einem Praktikum (wenn sie deinen eigenen Anteil deutlich belegen) oder wissenschaftliche Arbeiten.
Darstellungsarten im Portfolio
In deinem Portfolio kannst du verschiedene Darstellungsarten nutzen. Zum Beispiel Zeichnungen aller Art, Skizzen, Fotos von Modellen, 3D-Visualisierungen, Fachtexte und Projektbeschreibungen.
Feedback zu deinem fertigen Architektur Portfolio
Wenn dein Architektur-Portfolio gut durchdacht ist und dich mit deinen individuellen Stärken und Interessen gut präsentiert, wird es dir beruflich viele Türen öffnen.
Für viele Studierende ist es jedoch schwierig, ehrliches und professionelles Feedback zu ihrem Portfolio zu erhalten. Diese Lücke möchte ich schließen und dir hilfreiche Tipps geben, wie du dein Portfolio inhaltlich und formal verbessern kannst.
Was mich qualifiziert
Seit mehreren Jahren berate ich Architekturbüros zu ihrem (Online-)Marketing und erstelle verschiedene, professionelle Designs (Digital & Print) für sie. Ich habe mehrjährige Erfahrung in der Architekturkommunikation und unterstützte Architekt*innen dabei, ihre Projekte bestmöglich in Text & Bild zu präsentieren.
Meine Ausbildung: Ich habe einen 1er-Master-Abschluss in Architektur und habe mich bereits im Architekturstudium auf Architekturpräsentation spezialisiert. Zudem habe ich Medieninformatik mit Schwerpunkt Mediengestaltung und Journalismus studiert.
Ablauf Portfolio-Feedback
- Terminabstimmung und Paketbuchung: Stimme per E-Mail einen verbindlichen Termin mit mir ab, an dem du mir dein fertiges Portfolio senden möchtest.
- Fragen, Probleme, Unsicherheiten: Einige Tage vor deinem Termin erhältst du von mir einen Fragebogen, der unsere Zusammenarbeit auf deine Herausforderungen, Probleme und Ziele fokussieren soll. Stelle sicher, dass du sehr konkrete Fragen oder Unsicherheiten zu deinem Architektur-Portfolio formulieren kannst. Weise mich darauf hin, damit ich mich in meinem Feedback darauf konzentrieren kann.
- Sende mir dein Portfolio und den vollständig ausfüllten Fragebogen spätestens bis 9 Uhr am Tag deines Feedback-Termins per E-Mail zu.
Pakete „Basic“ und „Standard“: Wähle bitte die Anzahl an Projektpräsentationen in deinem Portfolio aus, zu denen du Feedback möchtest. Sende mir nur diese Projekt-Seiten sowie die Vorder- und Rückseiten und das Inhaltsverzeichnis deines Portfolios in einer PDF-Datei an deinem Termin zu.
Paket „Premium“: Stell mir dein Portfolio in einer PDF zur Verfügung oder sende mir den Link zu deinem Online-Portfolio an deinem Termin zu. -
Innerhalb von 3 Werktagen nach deinem Feedback-Termin, bekommst du per E-Mail ein Dokument mit meinem Feedback und praktischen Ratschlägen, wie du das Design, den Aufbau und Inhalt deines Portfolios verbessern kannst.
- Deine Fragen zum Feedback: Nachdem du das Feedback erhalten hast, kannst du mir innerhalb von 72 Stunden (3 Tage) deine Fragen dazu stellen. Diese Rückfragemöglichkeit bezieht sich ausschließlich auf das ursprünglich eingesandte Portfolio und mein Feedback dazu.
Häufig gestellte Fragen zum Portfolio-Feedback beantworte ich im FAQ – Portfolio-Feedback.
Pakete im Detail
Basic
- Antworten auf deine persönlichen Fragen und Tipps zu deinen Herausforderungen
- Individuelle Anregungen, die du umsetzen kannst
- Feedback zu Inhalt und Gestaltung des Portfolios
- Inkl. Vorder- und Rückseite, Inhaltsverzeichnis
- Max. 2 Projektpräsentationen
- Ohne Feedback zu Gesamtkonzept und Zielsetzung
- Innerhalb von 3 Werktagen ab Termin
Standard
- Antworten auf deine persönlichen Fragen und Tipps zu deinen Herausforderungen
- Individuelle Anregungen, die du umsetzen kannst
- Feedback zu Inhalt und Gestaltung des Portfolios
- Inkl. Vorder- und Rückseite, Inhaltsverzeichnis
- Inkl. 2-4 Projektpräsentationen (PDF)
- Inkl. Feedback zu Gesamtkonzept und Zielsetzung
- Innerhalb von 3 Werktagen ab Termin
Premium
- Antworten auf deine persönlichen Fragen und Tipps zu deinen Herausforderungen
- Individuelle Anregungen, die du umsetzen kannst
- Feedback zu Inhalt und Gestaltung des Portfolios
- Inkl. Vorder- und Rückseite, Inhaltsverzeichnis
- Inkl. Unbegrenzte Projektpräsentationen (PDF) und alle Arten von Online-Portfolios
- Bei Bedarf: Unterstützung bei Projektauswahl für konkrete Ziele
- Inkl. Feedback zu Gesamtkonzept und Zielsetzung
- Innerhalb von 3 Werktagen ab Termin
Architektur-Wettbewerbe für Student*innen 2020/2021 – Antworten auf eure Fragen zu Wettbewerben
Inkl. Tipps, wie du Wettbewerbe ohne Mehraufwand in dein Studium integrierst und welcher Wettbewerb der Beste für dich ist.
Lies weiter[QUIZ] Berühmte Architektinnen | Frauen in der Architektur
Quiz, bei dem du etwas über die Frauen in der Architektur lernst: Über Architektinnen mit beeindruckenden Lebenswerken bis zur Realität im Berufsalltag heute.
Lies weiterGraphic Novel „Eileen Gray. A house under the sun“
Buchempfehlung! Die Geschichte einer Pionierin – der Architektin Eileen Gray – und ihrer Villa E-1027 erzählt in einer Graphic Novel.
Lies weiter20022020 Neues Design und neue Funktionen auf Architektur-studieren.info
Lange lange habe ich es angekündigt und nun ist es ENDLICH umgesetzt: Architektur-studieren.info ist im neuen Design und mit neuen Funktionen wieder online.
Lies weiterArchitektur präsentieren: Software für die Gestaltung deiner Präsentationspläne
Diese preiswerte oder kostenlos Software (Win & Mac) ist ideal, wenn du deine Architektur-Präsentationspläne layoutest.
Lies weiterArchitektur präsentieren: Optimales Design deiner Architekturplakate
Ein überzeugendes, sehr gutes Architekturplakat ist keine Kopie von Pinterest, sondern passt perfekt zu deinem individuellen Architektur-Entwurf. Ich erkläre dir, worauf du beim Design achten musst.
Lies weiterArchitektur präsentieren: Inhalt & Design deiner Architekturplakate
Worauf kommt es inhaltlich bei deinen Präsentationsplänen an? Wie erstellst du ein hervorragendes Architekturplakat?
Lies weiter